Bruno-Manser-Abend
Letztes Jahr durfte das Museum der Kulturen Basel die Tagebücher des Basler Ethnologen und Aktivisten Bruno Manser in seine Sammlung aufnehmen. Unterdessen sind sie inventarisiert – der perfekte Moment, um die Tagebücher mit Ihnen zu teilen. Wie ist Mansers Arbeit aus heutiger Sicht einzuschätzen? Welche Bedeutung hatten und haben seine Tagebücher? Wie sieht es in Sarawak, Mansers Forschungsgebiet auf Borneo, heute aus? Seien Sie Teil des ganzen Abends oder stossen Sie für eine Weile dazu, erfahren Sie mehr über Bruno Manser und seine Arbeit von Weggefährten und Experten, schauen Sie sich Originalblätter aus den Tagebüchern an, und tauschen Sie sich beim Apéro mit anderen Interessierten aus.
18.00 Uhr Bruno Manser - Spuren
Kaspar Müller, Vertreter der Erbengemeinschft und Freund
18.45 Uhr Ethnologie und Engagement - nötig oder No-Go?
Richard Kunz, Kurator Südostasien
19.30 Uhr Bruno Mansers Tagebücher: Erinnerungen und Wissenschaft
Alexander Brust, Kurator Ausstellung «Memory»
20.15 Uhr Bericht aus Sarawak
Baptiste Laville, Projekte Sarawak, Bruno Manser Fonds
Eintrittspreise (Apéro nicht inbegriffen):
Erwachsene CHF 16.-
Jugendliche (13-19 J.) und Studierende/Auszubildende (bis 29 J.) CHF 5.-
Begrenzte Platzzahl, Anmeldung möglich unter info@mkb.ch oder 061 266 56 00