Fast täglich kamen Flüchtlinge
Barbara Seiler liest aus dem Buch von Lukrezia Seiler
Barbara Seiler aus Zürich liest aus dem bekannten Buch ihrer Mutter Lukrezia Seiler († 2013), die sich schon vor über 30 Jahren intensiv mit dem Thema Flucht über die Schweizer Grenze beschäftigt hat. Ihr Werk Fast täglich kamen Flüchtlinge. Riehen und Bettingen - zwei Grenzdörfer 1933 bis 1948 ist ein früher Meilenstein der Forschung zum Thema. Das immer wieder neu aufgelegte und aktualisierte Buch verbindet die Befragung von Zeitzeugen mit dem Abgleich schriftlicher Quellen aus den Archiven. Über die Arbeitsweise und die vielen persönlichen Begegnungen ihrer Mutter mit ehemaligen Flüchtlingen bzw. deren Nachkommen wird Barbara Seiler im Anschluss an die Lesung berichten.
Eine Veranstaltung des Vereins für Heimatgeschichte Grenzach-Wyhlen e.V.