«Spreche morgen Rolf»
Gespräch mit Herausgeber Christian Brückner und Lektorin Annette Wunschel
Im Zentrum des Buchs stehen originale Briefe, die Anita Frank (geb. 1921, umgekommen 1945 im KZ Bergen-Belsen) zwischen 1940 und 1944 an ihre Mutter in Basel schrieb. Diese hatte sich 1940 durch eine Bürgerrechtsehe aus Berlin in die Schweiz gerettet, in der vergeblichen Hoffnung, ihre beiden Kinder nachholen zu können. Anita, die im Jüdischen Krankenhaus Berlin arbeitete, berichtete ihr regelmässig über die aktuellen Geschehnisse und schilderte eindrücklich die zunehmenden Repressionen gegen die jüdische Bevölkerung in Berlin.
Wir bitten um Platzreservierung über die Janusz-Korczak-Bibliothek: vor Ort in der Bibliothek, unter +49 30 90295 6965 oder unter janusz-korczak-bibliothek@ba-pankow.berlin.de.
Eine Veranstaltungskooperation der Janusz-Korczak-Bibliothek, des Buchlokals Berlin und des Christoph Merian Verlags Basel.